Behandlung des Essenziellen Tremors mittels MRgFUS

 

Der essenzielle Tremor (ET) ist eine der häufigsten Bewegungsstörungen und betrifft viele Menschen weltweit. Er zeichnet sich durch Aktionstremor (Haltung und Bewegung) aus. Eine Abnormalität am Ausgang des Kleinhirns zum Thalamus wird vermutet, die mit einem Verlust von Purkinje-Zellen einhergeht und eine Hyperaktivität im Thalamus und Motorcortex erzeugt, die zu Tremor führt. Der Tremor betrifft in der Regel die Hände, kann jedoch auch die unteren Extremitäten, den Kopf oder die Stimme betreffen. ET kann tägliche Aktivitäten wie Schreiben, Essen oder Sprechen erheblich beeinträchtigen. Während Medikamente und Physiotherapien bei einigen Linderung bringen, benötigen viele Patienten mit schweren oder medikamentenresistenten Tremoren fortschrittlichere Behandlungsoptionen.

Der magnetresonanzgesteuerte fokussierte Ultraschall (MRgFUS) hat sich als revolutionäre, schnittfreie Technik zur Behandlung des essenziellen Tremors etabliert. Mit Hilfe hochfrequenter Ultraschallwellen, die präzise durch MRT gesteuert werden, zielt diese fortschrittliche Technologie auf spezifische Gehirnregionen ab, die für die Tremorentstehung verantwortlich sind, und bietet eine schnelle und effektive Linderung der Symptome.

Funktionsweise

  • Präzises Targeting: MRT-Bildgebung ermöglicht eine genaue Visualisierung der Gehirnstrukturen und damit eine präzise Fokussierung auf die Zielbereiche.
  • Kontrollierte Energieabgabe: Ultraschallenergie wird kontrolliert eingesetzt, um therapeutische Effekte zu erzielen, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen.
  • Echtzeitüberwachung: Die MR-Thermometrie überwacht während des Verfahrens Temperaturänderungen, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Vorteile

  • Keine Einschnitte und keine Penetration: Minimiert das Infektionsrisiko und reduziert das Blutungsrisiko erheblich (z. B. 0 > 650 Targets durchgeführt in der Klinik SoniModul).
  • Kein implantiertes Material erforderlich
  • Hohe Zielgenauigkeit (0,5–1 mm) dank der Abwesenheit einer Gehirnpenetration (kein Verschiebungsrisiko).
  • Intraoperative Targeting- und Überwachungsoptionen durch MRT.
  • Keine Vollnarkose erforderlich.
  • Keine Verwendung von ionisierender Strahlung.

Unser Ansatz, der von Sonimodul und anderen Pionieren der funktionellen Neurochirurgie inspiriert ist, zielt nicht auf den Thalamus selbst, sondern auf die Nervenfasern, die vom Kleinhirn (cerebellum) kommen, bevor sie den Thalamus erreichen. Dieser Ansatz ist aus unserer Sicht schonender für das Nervensystem, da er den Thalamus nicht direkt tangiert und ihn frei lässt, sich neu zu verbinden, nachdem er von den schädlichen Afferenzen des überaktiven kleinhirn-thalamischen Wegs befreit wurde. Dieser Weg wird indirekt durch den thalamischen Ansatz angesprochen, der den ventralen Teil des lateralen ventralen Kerns (VLpv), auch Vim-Kern genannt, anvisiert. Dies ist nicht, wie manchmal behauptet wird, eine basale Thalamotomie, sondern ein anderes Zielpunkt, das wenige Millimeter unterhalb des Thalamus liegt.

MRgFUS bietet eine lebensverändernde Option für Menschen mit essenziellem Tremor und ermöglicht eine Linderung der Symptome, die durch Medikamente oder andere Behandlungen nicht wirksam adressiert werden können. Diese innovative Therapie verändert die Landschaft der Behandlung von Bewegungsstörungen und gibt Patienten die Kontrolle über ihr Leben zurück.

Beispiel eines 72-jährigen Patienten mit linksseitig dominantem essenziellen Tremor: Zeichnen einer Spirale ohne Abstützen des Arms auf dem Tisch zu Beginn und ein Jahr nach einer rechtsseitigen cerebello-thalamischer-Traktotomie mit MRgFUS (MRgFUS CTT) sowie gerader Linien.

 

Kandidaten und Nächste Schritte

MRgFUS ist geeignet für Patienten mit:

  • Essentiellem Tremor, der nicht auf Medikamente anspricht oder bei denen Nebenwirkungen auftreten.
  • Moderatem bis schwerem Tremor, der das tägliche Leben erheblich beeinträchtigt.
  • Keinen größeren kognitiven Beeinträchtigungen oder Kontraindikationen für eine MRT.

Weiterführende Literatur (auf English)
Abschnitt drei der Habilitationsschrift: «Incisionless transcranial MR-guided focused ultrasound functional neurosurgery», verfasst von PD Dr. med. Marc Gallay.

Wie geht es weiter?
Sie können uns entweder über Ihren behandelnden Arzt kontaktieren oder eine Anfrage an info(at)sifus.ch senden.

Wissenschaftliche Beiträge (English) zur Behandlung des essenziellen Tremors mit der MRgFUS-Technologie:

1. Gallay MN, Moser D, Jeanmonod D. MR-guided focused ultrasound cerebellothalamic tractotomy for chronic therapy-resistant essential tremor: anatomical target reappraisal and clinical results. J Neurosurg. Published online February 7, 2020:1-10.

2. Gallay MN, Jeanmonod D, Liu J, Morel A. Human pallidothalamic and cerebellothalamic tracts: anatomical basis for functional stereotactic neurosurgery. Brain Struct Funct. 2008;212(6):443-463. doi:10.1007/s00429-007-0170-0

3. Gallay MN, Moser D, Rossi F, et al. Incisionless transcranial MR-guided focused ultrasound in essential tremor: cerebellothalamic tractotomy. J Ther Ultrasound. 2016;4:5.

4. Gallay MN, Moser D, Jeanmonod D. Safety and accuracy of incisionless transcranial MR-guided focused ultrasound functional neurosurgery: single-center experience with 253 targets in 180 treatments. J Neurosurg. 2019;130(4):1234-1243. doi:10.3171/2017.12.JNS172054